Welche Versicherungen braucht man wirklich?
Analysieren Sie Ihren optimalen Bedarf in nur 5 Minuten.
Erstinformationen zu Ihrem Versicherungsvermittler
Erstinformation zum Vermittlerstatus gem. § 11 VersVermV
Berliner Assekuranz Makler Ilin & Peter UG
(haftungsbeschränkt)
Haselhorster Damm 19
13599 Berlin
Telefon: 030 - 609 895 11-0
E-Mail: antrag@berliner-assekuranz.de
Vermittlerstatus
Wir sind tätig als Versicherungsmakler gem. § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung. Versicherungsmakler sind nicht gesellschaftsgebunden und sind gesetzlich verpflichtet dem Kunden einen angemessenen Marktüberblick zu verschaffen.
Beratung und Vergütung
Wir beraten und vermitteln gemäß den gesetzlichen Vorgaben und erhalten für die Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision von der jeweiligen Gesellschaft. Für Sie als Kunde ist unsere Beratungsleistung kostenfrei.
Abhängigkeiten über Beteiligungen
Es bestehen keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen des Vermittlers von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligungen von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals des Vermittlers.
Aufsichtsbehörde
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Registerstelle
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180-6005850 (20 Cent/Anruf aus dt. Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunk)
Registerabruf unter: www.vermittlerregister.info
Registernummer: D-FMWZ-E7II6-22
Schlichtungsstellen - außergerichtliche Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Der Beitrag für diesen Tarif ist dynamisch. In der folgenden Liste sehen Sie die Beiträge für das jeweilige Versicherungsjahr.
Vom Tarifbeitrag (Bruttobeitrag) wird die Überschußbeteiligung abgezogen. Somit ergibt sich ein niedriger (Zahl-)Beitrag.
Dieser ist abhängig von den Überschüssen und kann nicht garantiert werden. Die Höhe der künftigen Überschußbeteiligung hängt vor allem von der Entwicklung des Sterblichkeitsrisikos, aber auch von den Kapitalerträgen und von der Entwicklung der Kosten ab.
Eine Risiko-Lebensversicherung kann immer zur nächsten Beitragsfälligkeit gekündigt werden.
Vom Tarifbeitrag (Bruttobeitrag) wird die Überschußbeteiligung abgezogen. Somit ergibt sich ein niedriger (Zahl-)Beitrag.
Dieser ist abhängig von den Überschüssen und kann nicht garantiert werden. Die Höhe der künftigen Überschußbeteiligung hängt vor allem von der Entwicklung des Sterblichkeitsrisikos, aber auch von den Kapitalerträgen und von der Entwicklung der Kosten ab.
Eine Risiko-Lebensversicherung kann immer zur nächsten Beitragsfälligkeit gekündigt werden.
* Pflichtfelder
*) zum Ortstarif aus dem dt. Festnetz
**) Kosten für Datenverbindung können je nach Anbieter anfallen
1) z.B.: «Klassische Musikinstrumente» ohne Elektronik innerhalb Deutschland. Bei einer Versicherungssumme von 1850 Euro.
2) z.B.: eine Wohnung mit 80qm in einem Mehrfamilienhaus in Berlin (massive Bauweise mit harter Dachung BAK I). Bei einer Versicherungssumme von 30.000 Euro. Selbstverständlich in unserem Versicherungsvergleich vorhanden: Fahrraddiebstahl (bis 1200 Euro), Glasversicherung, Elementarschäden, grobe Fahrlässigkeit. Berechnung ohne Schäden in den letzten fünf Jahren und selbstverständlich bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr, ohne Selbstbeteiligung und ohne Kombirabatte. Weitere Kombirabatte aber grundsätzlich möglich: Längere Vertragslaufzeit, öffentlicher Dienst etc.
3) z.B.: eine Privathaftpflichtversicherung aus der Tarifgruppe «Normal», mit einer Laufzeit von 3 Jahren, für eine Familie mit Kindern. Die Eltern sind 30 Jahre alt. Die Versicherung verfügt über eine Ausfalldeckung. Die deliktunfähigen Kinder unter 7 Jahre sind mitversichert. Voraussetzung, keine Schäden in den letzten 3 Jahren. Die Berechnung der Kombirabatte ist grundsätzlich möglich.
4) z.B.: eine Rechtsschutzversicherung mit einer Laufzeit von drei Jahren, für eine Familie und dessen Lebenspartner/in, Versicherungsnehmer ist 30 Jahre alt, beide sind Arbeitnehmer. Versichert sind folgende Bereiche: Privatrechtsschutz, Arbeitsrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz für alle KFZ, Eigentumsrechtsschutz und/oder Mieterrechtsschutz. Keine vermieteten Wohneinheiten. Der letzte Schaden wurde vor mehr als drei Jahren gemeldet oder keine Schäden in den letzten drei Jahren. Die Berechnung der Kombirabatte ist grundsätzlich möglich.
5) z.B.: Tierhalterhaftpflichtversicherung mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Selbstbeteiligung, für einen "Weißen Schäferhund. Der Versicherungsnehmer ist 30 Jahre alt. Keine Schäden und Vorversicherung in den letzten fünf Jahren. Die Berechnung der Kombirabatte ist grundsätzlich möglich.